„Dank Videoübertragung können wir unterstützen, als wären wir vor Ort“

Seit über 30 Jahren ist Bartec Auto ID ein weltweit führender Anbieter von Reifendruckkontrollgeräten. Die Redaktion sprach mit Matthias Langhals, Sales Manager Bartec Auto ID über Dienstleistungen des Unternehmens und aktuelle Herausforderungen beim Thema RDKS.

Um in einem konkurrierenden Markt sich hervorheben zu können, bedarf es besonderen Services. Welche herausstellenden Merkmale und Services wären an dieser Stelle zu nennen, die Bartec von anderen Anbietern absetzt?

Wir versuchen uns im Bereich Service klar vom Wettbewerb abzugrenzen und haben daher ein neues Servicekonzept entwickelt. Bereits vor der Auslieferung übernehmen wir im Rahmen unserer Rundum-Sorglos-Einrichtung wichtige Schritte für den Kunden: Das neue RDKS-Gerät wird von uns aufgeladen, registriert, geupdatet und dem Kundenaccount zugeordnet. So kann der Kunde direkt starten, ohne sich mit zusätzlichen administrativen Aufgaben befassen zu müssen.

Doch unser größter Vorteil zeigt sich im Service nach dem Kauf. Unser proaktiver Support stellt sicher, dass sich unsere Kunden nicht allein gelassen fühlen – einige Wochen nach dem Kauf erkundigen wir uns aktiv, ob alles reibungslos funktioniert oder noch Fragen bestehen. Zudem unterstützen wir bei der WLAN-Einrichtung und anderen Herausforderungen. Diese persönliche Betreuung wird von unseren Kunden besonders geschätzt.

Ein weiteres starkes Unterscheidungsmerkmal ist unser hochqualifizierter Support aus Koblenz. Unser Team aus RDKS-Experten und geschultem Fachpersonal löst die meisten Anfragen innerhalb weniger Minuten – ganz ohne Wartezeiten oder komplizierte Ticketsysteme. Während der Reifenwechselsaison sind wir sogar samstags telefonisch erreichbar.

Innovativ und einzigartig in der Branche sind unsere Schulungsvideos im Reel-Format. Diese kurzen, praxisnahen Videos helfen Kunden schnell und unkompliziert bei der Nutzung unserer Produkte – direkt auf unserer Webseite oder bei YouTube abrufbar. Unser Fokus liegt nicht auf aufwändig produzierten Hochglanzvideos, sondern auf schnellen, verständlichen Lösungen. Ebenfalls außergewöhnlich ist unser WhatsApp- und Live-Video-Support, der sich perfekt für dringende Fälle eignet, in denen eine schnelle Lösung gefragt ist.

Für Kunden, die sich tiefer in das Thema RDKS und Diagnosegeräte einarbeiten möchten, bieten wir Schulungen, Workshops und Vor-Ort-Trainings an. Davon profitieren nicht nur die Werkstätten, die dadurch sicherer im Umgang mit RDKS werden, sondern auch wir als Hersteller – denn gut geschulte Kunden benötigen weniger Support.

Wie ist die Resonanz auf Ihren Whatsapp-Service und die online verfügbaren Erklärvideos?

Die Resonanz ist bisher durchweg positiv. Unsere Kunden nehmen unseren WhatsApp Service zunehmend wahr und auch die Kurzvideos werden sehr geschätzt. Daher bauen wir das Angebot auch kontinuierlich gezielt aus. Bislang bieten wir Kurzvideos zur schnellen Unterstützung an, wir arbeiten allerdings bereits an einem ausgiebigen Angebot für Online-Schulungen.

Mit welchen Fragen kommen die Kunden bei den zwei genannten Angeboten am häufigsten auf Sie zu?

Meist sind es ganz triviale Fragen, bei denen wir mit unseren Kurzvideos schnelle Antworten liefern können, zum Beispiel „Wie kann ich mein RDKS Gerät updaten?“. Der WhatsApp Video Service bietet sich bei komplexeren und dringenden Fällen an, beispielsweise wenn Sensoren nicht angelernt werden können und das Kundenfahrzeug aber zügig die Werkstatt verlassen muss. Dank der Videoübertragung können wir so unterstützen, als wären wir vor Ort und die allermeisten Herausforderungen in wenigen Minuten meistern.

Thema RDKS, wo sehen Sie weiterhin den größten Beratungsbedarf?

Es gibt auch heute, mehr als 10 Jahre nach Beginn der RDKS Gesetzgebung noch Anwendungsfälle, die für Unsicherheiten sorgen. Besonders im Bereich der fahrzeugspezifischen Anlernverfahren und der korrekten Programmierung von Universalsensoren sehe ich noch Beratungsbedarf. Wir stehen unseren Kunden aber gerne mit unserer Expertise beratend zur Seite und versuchen, Wissenslücken zu schließen.

#RDKS #RDKSGeräte #RDKSSensoren #RiteSensor #Reifen #Reifenwerkstatt #Reifensicherheit



To Top